Impressionen
-
Konfirmationen werden aktuell immer noch im kleinsten Familienkreis gefeiert. Natürlich darf bei diesem Fest eine besondere Torte nicht fehlen. Sie schmückt die Kaffeetafel durch die tolle farbenfrohe Optik. Der Geschmack kommt hierbei aber überhaupt nicht zu kurz!
Die Torte ist gefüllt mit einer unwiderstehlich zarten Vanillecreme, in die leicht gesüßtes Himbeermus eingestrudelt wurde. Ummantelt wurde die Torte mit gehackten Pistazienkernen, was ihr einen besonderen Look aber auch eine excellente Geschmackskomposition verleiht.
Ein paar frische Himbeeren hier, ein Tupfen Himbeermark dort, dazu ein paar passende Kräuter und Kuvertüreelementen.
Alles Gute zur Konfirmation, liebe Alissa! -
Lange ersehnt und lange erwartet:
der 1. Rhabarberkuchen der Saison!
Ganze 42 Wochen Warten haben jetzt ein Ende. Der frische Rhabarber ist wieder da und schon wird er zu einer leckeren Tarte verbacken. Knuspriger Mürbeteig kombiniere ich mit einem säuerlichen Rhabarberkompott, darüber gibt es noch feine Streusel. Der Kuchen wird gebacken und muss dann noch auskühlen, bevor er aus der Form darf. Nachdem ich den Kuchen aus der Form befreit habe, stelle ich ihn noch in den Kühlschrank, denn nur gekühlt schmeckt er mir am Besten. Dazu noch ein Klecks Sahne und eine Tasse Kaffee....
Ich habe jetzt genau 10 Wochen Zeit für den Genuss, dann ist die Rhabarbersaison schon wieder vorbei und es beginnt wieder das lange Warten. -
Eine Torte kann man mit verschiedenen Zutaten dekorieren.
Frische Beeren eignen sich immer, denn sie sehen toll aus und man kann zumindest Himbeeren und Heidelbeeren nahezu das ganze Jahr hinweg in einer recht guten Bio-Qualität erhalten. Erdbeeren sind da schon bedeutend zickiger. Sie schmecken tatsächlich nur in der Saison richtig gut und das ist im Juni / Juli.
Frische Bio-Blüten sind schon immer etwas Besonderes auf einer Torte. Natürlich verwende ich dafür nur Blüten, die man auch wirklich essen kann und die somit ungefährlich sind. Auf eine Torte sollte ausschließlich Dekoration, die man auch essen kann! Leider finde ich oft - z.B. auf Pinterest - Fotos von Torten mit Pfingstrosen und anderen Blüten, die giftig sind. Das ist unverantwortlich und ich hatte schon mehrfach Not, der Braut diese schönen Blüten als Tortendekoration auszureden... Es eignen sich z.B. Rosenblüten, Veilchen, Kornblumenblüten, Gänseblümchen u.v.m.
Außerhalb der Blütensaison eignen sich alternativ kandierte Blüten zum Dekorieren. Diese sind wirklich ganz besonders. Man kann sie natürlich auch essen und sie schmecken durch den Zucker auch noch besonders fein.
Victoriana bietet eine ganz tolle Auswahl an kandierten Bio-Blüten (https://www.viktoriana-bioblumen.de/). -
Die Torte ist immer das Highlight eines jeden Sweet Tables.
Hier habe ich eine glutenfreie Torte mit fruchtiger Himbeercreme kreiert. Die Torte habe ich mit der Creme gefüllt und aussen damit eingestrichen. Passend zur Creme habe ich die Torte mit frischen Himbeeren und Kräutern dekoriert. Zusätzlich habe ich kleine Luftballons aus weißer Kuvertüre mit Pulver von gefriergetrockneter Himbeere hergestellt und die Torte damit geschmückt.
Passend dazu gibt es die Cupcakes ebenfalls mit der feinen und leckeren Creme und natürlich mit der gleichen Dekoration.
Enjoy your life! -
Es gibt Lebensmittel, die passen geschmacklich nicht wirklich gut zusammen, andere hingegen ergänzen bzw. unterstützen sich gegenseitig im Geschmack. Das ist eine wissenschaftlich Kunst für sich, der ich mich jetzt in der ruhigen Jahreszeit widme.
So kann ich verschiedene und auch etwas ungewöhnliche Kombinationen ausprobieren und stelle immer wieder von Neuem fest, dass manches, was sich richtig crazy anhört, doch extrem gut zusammen passt und harmoniert.
Karotte passt zum Beispiel sehr gut zu Orange und so habe ich einen Carrot Cake mit Blutorange, Passionsfrucht und Mandeln zusammen in einem leckeren Törtchen zusammen vereint. -
Eine Geburtstagstorte für einen passionierten Skifahrer, der am liebsten Schwarzwälder Kirschtorte genießt und eine moderne Naked Cake geschenkt bekommt.
Dann kann schon mal so etwas Schönes und Leckeres entstehen:
Die leckere und beliebte Schwarzwälder Kirschtorte als Naked Cake ohne Einstrich. Obenauf gibt es eine Winterlandschaft mit 2 Schneebergen, die im Innern noch ein paar Kirschen verbergen. Dazu eigens aus Kuvertüre hergestellte Skier mit Skistöcken.
Na, dann: "Hals- und Beinbruch - und alles Gute zum 60. Geburtstag!" -
Wir bleiben bei dem Sweet Table und dem praktischen Fingerfood:
der Klassiker aus der Bäckerei kann nämlich auch ganz klein richtig groß rauskommen.
Die Rede ist von dem Plunderteilchen, das man heutzutage selten noch frisch zubereitet genießen kann. Frisch aufgebackener buttriger Plunderteig ist so unglaublich lecker und knusprig. Dazu passt einfach am Besten saftiges Obst.
Ich habe in meiner Jugendzeit die Kirschtaschen über alles geliebt. Die gab es morgens schon richtig knusprig beim Bäcker und dazu diese saftigen Kirschen - ich hätte mich reinlegen können!
Hier habe ich die Schleife mit der Kirsche kombiniert: winzig, aber sehr lecker!
Meine Mutter hat auch immer mal wieder Plunderteilchen gebacken, da mochte ich am Liebsten das Windrad mit Aprikose. Ich konnte es kaum noch abwarten, bis die Teilchen abgekühlt waren, denn dann durfte ich sie erst essen.
Das Windrad habe ich hier mit einem Apfel kombiniert. Es ist so süß anzusehen und mit einem kleinen Haps im Mund verschwunden...
Später gab es dann noch die "Schneckennudeln" in Heilbronn. Das sind saftige Rosinenschnecken, die immer besonders klebrig waren durch den Zuckerguss obenauf. Mal sehen, ob ich die auch mal in Mini-Format herstelle...
So, nun können wir uns wieder aus der Kindheit zurückbeamen ins Hier und Jetzt! -
Der Sweet Table bietet auch Fingerfood. Das ist Feines, was man bequem aus der Hand essen kann.
So habe ich nun kleine Schälchen aus Kuvertüre gegossen und daran einen Holzstiel befestigt, an dem man das Schälchen festhalten kann, ohne die Hände zu verschmutzen.
Im abgebildeten Schälchen befindet sich ein Tupfen Creme und frische Beeren.
Natürlich kann die Füllung variieren...alle möglichen Cremes, Sahnefüllungen, diverse Obstsorten - ob als Püree oder als Stückchen. Dazu passen Soßen und karamellisierte Nüsse, essbare Blüten oder Kräuter.
Ein Haps im Mund und schon kann man genießen! -
Auch für Silvester sind die Bestimmungen genau vorgegeben: der kleine Familienkreis.
Deshalb gibt es auch bei uns eine kleine Torte für den Jahreswechsel.
Meine Tochter hat sich diese Torte gewünscht, weil ich sie schon viele Jahre nicht mehr hergestellt habe und sie an unsere vielen Urlaube in Dithmarschen erinnert. Wir haben in einem Meldorfer Café öfter diese feine Torte gegessen. Sie enthielt meinem Geschmack nach in der Füllung Sahne und frische Himbeeren und war in eine Marzipandecke eingehüllt. Ich habe sie ein wenig abgewandelt und mit einer Mousse au chocolat blanc gefüllt. Die Kerne der Himbeere sind für mich auch immer sehr störend beim Genuss einer Torte. Also habe ich eine Fruchteinlage mit Himbeerpüree zwischen die Mousse au chocolat blanc gelegt. Im Püree kommt die ganze Kraft der Himbeere durch und so schmeckt es viel intensiver.
Die Marzipandecke um eine Sahnefüllung herum zu legen, ist ziemlich schwierig, da die Sahnefüllung viel feuchter ist als eine Buttercremefüllung. Ich verhülle üblicherweise meine Torten nicht - weder mit Marzipan und schon gar nicht mit Fondant. Aber zu diesem Originalgeschmack und den Erinnerungen gehört nun mal die Marzipandecke - also kam sie auch auf die gesamte Torte.Jetzt lassen wir uns diese feine Torte schmecken, schließen die Augen und stellen uns vor, wie es in Dithmarschen war und freuen uns darauf, mal wieder dort Urlaub machen zu dürfen.
Tortenbär wünscht allen Kunden und Freunden einen guten Start ins Neue Jahr 2021 ! -
...wie in einem alten Kaffeehaus auf einem Sammler-Gedeck mit Silberbesteck.
So präsentiert sich die knusprige Waffel mit viel Puderzucker, extra viel Sahne und saftigen, warmen Kirschen.
Welche Erinnerungen rufen Waffeln in dir wach?
Jeder hat in seinem Leben schon frische Waffeln gegessen - mal nur mit Puderzucker, mal mit Sahne, mal mit Kirschen...
Manchmal waren die Kirschen auch mit etwas Kirschwasser abgeschmeckt, so wie hier bei mir.
Eine feine Waffel kann bei schlechtem Wetter die Laune schlagartig verbessern, oder nicht?
Wer ist der bessere Begleiter? Kaffee oder Kakao?