Blog
-
Der Sweet Table bietet auch Fingerfood. Das ist Feines, was man bequem aus der Hand essen kann.
So habe ich nun kleine Schälchen aus Kuvertüre gegossen und daran einen Holzstiel befestigt, an dem man das Schälchen festhalten kann, ohne die Hände zu verschmutzen.
Im abgebildeten Schälchen befindet sich ein Tupfen Creme und frische Beeren.
Natürlich kann die Füllung variieren...alle möglichen Cremes, Sahnefüllungen, diverse Obstsorten - ob als Püree oder als Stückchen. Dazu passen Soßen und karamellisierte Nüsse, essbare Blüten oder Kräuter.
Ein Haps im Mund und schon kann man genießen! -
Auch für Silvester sind die Bestimmungen genau vorgegeben: der kleine Familienkreis.
Deshalb gibt es auch bei uns eine kleine Torte für den Jahreswechsel.
Meine Tochter hat sich diese Torte gewünscht, weil ich sie schon viele Jahre nicht mehr hergestellt habe und sie an unsere vielen Urlaube in Dithmarschen erinnert. Wir haben in einem Meldorfer Café öfter diese feine Torte gegessen. Sie enthielt meinem Geschmack nach in der Füllung Sahne und frische Himbeeren und war in eine Marzipandecke eingehüllt. Ich habe sie ein wenig abgewandelt und mit einer Mousse au chocolat blanc gefüllt. Die Kerne der Himbeere sind für mich auch immer sehr störend beim Genuss einer Torte. Also habe ich eine Fruchteinlage mit Himbeerpüree zwischen die Mousse au chocolat blanc gelegt. Im Püree kommt die ganze Kraft der Himbeere durch und so schmeckt es viel intensiver.
Die Marzipandecke um eine Sahnefüllung herum zu legen, ist ziemlich schwierig, da die Sahnefüllung viel feuchter ist als eine Buttercremefüllung. Ich verhülle üblicherweise meine Torten nicht - weder mit Marzipan und schon gar nicht mit Fondant. Aber zu diesem Originalgeschmack und den Erinnerungen gehört nun mal die Marzipandecke - also kam sie auch auf die gesamte Torte.Jetzt lassen wir uns diese feine Torte schmecken, schließen die Augen und stellen uns vor, wie es in Dithmarschen war und freuen uns darauf, mal wieder dort Urlaub machen zu dürfen.
Tortenbär wünscht allen Kunden und Freunden einen guten Start ins Neue Jahr 2021 ! -
...wie in einem alten Kaffeehaus auf einem Sammler-Gedeck mit Silberbesteck.
So präsentiert sich die knusprige Waffel mit viel Puderzucker, extra viel Sahne und saftigen, warmen Kirschen.
Welche Erinnerungen rufen Waffeln in dir wach?
Jeder hat in seinem Leben schon frische Waffeln gegessen - mal nur mit Puderzucker, mal mit Sahne, mal mit Kirschen...
Manchmal waren die Kirschen auch mit etwas Kirschwasser abgeschmeckt, so wie hier bei mir.
Eine feine Waffel kann bei schlechtem Wetter die Laune schlagartig verbessern, oder nicht?
Wer ist der bessere Begleiter? Kaffee oder Kakao? -
Grüne Hochzeit - davon haben viele Menschen noch nie etwas gehört.
So nennt man den eigentlichen Hochzeitstag, an dem es los geht, an dem man JA sagt, an dem man vor Glück kaum atmen kann. Den Tag, den man NIE mehr vergisst.
Zur grünen Hochzeit kann man dann auch passend eine grüne Torte wählen, wenn man z.B. Pistazie mag.
In dieser Torte befindet sich Pistazienbisquit mit einer unwiderstehlich zarten Vanillecreme, die so leicht ist wie ein zarter Kuss.
Die Torte wurde außen auch mit Vanillecreme eingestrichen, mit der Spachteltechnik hübsch in Form gebracht und mit fein gemahlenen Pistazien bestreut. Dazu gibt es als Dekoration die Namen der beiden Hauptakteure des Tages, Kuvertüreherzen und frische Beeren.
Vergessen werden die Beiden und ihre Gäste diesen Tag und diese besondere und feine Torte nie wieder..... -
Zum Weihnachtsfest im kleinen Kreis gibt es eine exotische Torte.
Kokosböden mit feiner Maracujacreme geschichtet, außen mit Vanillecreme eingestrichen und dazu gibt es folgende Dekoration:
Sterne aus weißer Kuvertüre mit Ananaspulver, Sterne aus Fruchtgelee der Maracuja mit Maracujakernen, frische Feigen und Maracujas und ein Topper "Merry Christmas".
Mit dieser besonderen Torte kann nun in der kleinen Familienrunde gefeiert werden.
Tortenbär wünscht allen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest! -
Heute gibt es knusprige Hörnchen aus Blätterteig mit verschiedenen Füllungen:
- große Hörnchen mit Frangipanemasse mit kleinen Apfelhälften und Mandelblättchen (rechts)
- große Hörnchen mit Frangipanemasse mit roten Johannisbeeren und Mandelblättchen (links)
- Mini-Hörnchen mit Marzipanfüllung und Mandelblättchen (unten)
- kleine Mini-Hörnchen mit Schokofüllung (Mitte).
Knusprig zarte Blätterung mit süßer Mandelmasse und säuerlicher Frucht oder der kleine Happs nur mit Marzipan oder Schokolade. Frisch eingestäubt mit Puderzucker.....mmmhhh lecker!Die Minis sind ein perfektes Gebäck für den Sweet Table!
-
Diese Torte hat es in sich:
der glutenfreie saftige Bisquit wird auf der Unterseite dünn mit Kuvertüre bestrichen, was dem Tortenstück den besonderen Knack im Mundgefühl verleiht. Zwischen weiteren Bisquitscheiben gibt es eine zarte Zitronensahne mit herrlich süßen Baisertupfen und die gleiche Zitronensahne mit einem Strudel aus erfrischender Maracuja-Soße.
Außen wurde die Torte dünn mit einer Creme eingestrichen und zwischen Applikationen aus Erdbeerpulver die Brush-Stroke-Kuvertüreblätter angebracht. Diese sind wahlweise mit Erdbeerpulver bzw. Ananas-Pulver bestäubt, was den Kuvertüreblättern eine weitere Struktur und eine natürliche Farbe beschert. Obenauf ist die Torte dekoriert mit "Mama"-Schriftzug aus Kuvertüre, Kuvertüreherzen, Maracujakernen, Physalis und Zitronenscheiben.
So lässt es sich auch als Allergiker gut genießen! -
Auch in diesem so speziellen Jahr backe ich für meine Lieben feine Christstollen. Dazu verwende ich ein altes Rezept von meinem Großvater und die Stollen werden auch bereits Ende Oktober gebacken. Gelagert im Kalten ziehen sie dann gut durch, damit sie am 1. Adventssonntag auch richtig lecker schmecken.
Die Mini-Stollen verschenke ich dann immer an Verwandte und Freunde zu Weihnachten. So gut durchgezogen schmecken sie besonders fein. -
Resteverwertung leicht gemacht:
Im Tiefkühlschrank ruhte noch der Rest Hefeteig vom letzten Obst-Blechkuchen. Diesen habe ich mit Butter touriert und einen wunderbar weichen Plunderteig erhalten. Vom Milchreis mit Kirschen gab es noch Reste von Kirschen und Pudding war auch noch da....
Jetzt war der richtige Zeitpunkt gekommen die bekannten holländischen Vlaais auszuprobieren und zu verfeinern.
In die Mini-Tartelettes-Form legte ich den ausgewellten Plunderteig. Etwas frisch gemahlenen Mohn mit Pudding verrührt auf den Teig verteilt und die Kirschen in den Pudding gesetzt. Vom Teig habe ich noch Herzen ausgestochen und auf die Kirschen gelegt.
Die 2. Variante wurde gefüllt mit Pudding und einem Kompott aus Aprikosen, das mit Kardamom und Vanille fein abgeschmeckt war. Auch hier kamen als Dekoration ein paar kleine Plunder-Herzen auf die Füllung.
Nach dem Backen habe ich Puderzucker mit etwas Kirschsaft angerührt und damit ein paar Herzen glasiert.
Knusprige, fruchtige Plunder-Vlaais zum Kaffeeklatsch - was will man mehr? -
Der letzte Nachmittagskaffee in unserer Familie bescherte uns feine Lieblingskuchen der Deutschen in Mini-Format.
Es handelt sich hierbei um den Käsekuchen und den versunkenen Apfelkuchen.
Der Käsekuchen ist besonders und genau so, wie ihn mein Großvater schon gebacken hat - ein wenig fester, aber sehr cremig und fein. Einmal solo und einmal mit Rosinen.
Der Apfelkuchen hat die Süße des Teiges, die Säure der Frucht und den Knack von den mit Honig karamellisierten Walnuss-Stückchen.Da werden Kindheitserinnerungen wach und das in Bio-Qualität!